Füllanlagen
für Gläser, Blister, Grablichte, Teelichte, Rustik-Kerzen
für Gläser, Blister, Grablichte, Teelichte, Rustik-Kerzen
Zum Füllen von Behältern Bedarf es vieler Teilschritte: Zuführen der Behälter, Bedochten, Füllen mit Wachs oder Slurry, Nachbehandlung, Fräsen, Bohren, Verpackung. Hier finden Sie eine Auswahl an Referenzmaschinen:
Wählen Sie Ihre Maschine und erfahren Sie mehr!

Technische Details
Dieses einzigartige Füllsystem wiegt die Gläser vor dem Füllen und während des Füllens. Durch die intelligente Regelungstechnik können die Gläser aufs Gramm genau gefüllt werden. Der Füller sitzt nicht auf dem Kühlband, sondern steht davor. Das System holt sich die Gläser von einer Abholposition und zieht sie auf Waagen. Die Fülldüsen für jedes Glas sind separat steuerbar. Die Gläser werden exakt gefüllt und jeder Füllvorgang wird dokumentiert und gespeichert.
Herzustellende Kerzen
Technische Details
Die Materialaufbereitung besteht aus unserem bewährten Schabewärmetauscher (Kratzkühler) und hochexakter Temperatursteuerung. Dadurch ist es möglich die Prozessparameter auch auf kritische Materialien einzustellen. Hierdurch wird aus flüssigem Wachs eine pastöse, cremige Füllmasse. Bei Bedarf kann die Masse auch mit Luft aufgeschäumt werden.
- Spezialausführung erlaubt das Füllen von 2 Farben zugleich in einem Glas
- Ähnliche Ausführung auch für Grablichte geeignet
Herzustellende Kerzen
Technische Details
Spezialausführungen:
- Gepresste Kerzenrohlinge werden automatisch in Gießformen eingesetzt und auf einem Kühltransportband abgefüllt
- Füllen einer gegossenen Hülle mit Slurry (Wachsschaum) und Pistonfüller
- Beimischen von Farbe und Parfüm erst im Füller, für flexiblen und kostengünstigen Farb- und Duftwechsel
- Bedochtung mit und ohne Dochthalter, alternativ Fixierung mit Wachs
- Optional: Formen Reinigung
Herzustellende Kerzen


Technische Details
Flexibles System zum Füllen jeder Art von Behältern.
Gläser oder Kerzenformen werden auf einem Tisch aufgestellt. Ein Zentriersystem hilft dabei, die Gläser entsprechend dem Abstand der Fülldüsen auf dem Tisch anzuordnen. Der Füller ist fahrbar und taktet automatisch zum Abfüllen von einer Glasreihe zur nächsten.
Die Anzahl der Füllungen kann vorgewählt werden, ebenso das unterschiedliche Füllvolumen pro Füllung.
Herzustellende Kerzen